Nachricht
an die Gesellschaft
Lesen sie Hier das PDF «NachrichT an die Gesellschaft» Einfach Klicken!
Hören sie sich
unseren Werbe-
spot An. Einfach Klicken!
Charakteristische Darbietungen
Für die Wohnungs- /Häuser- /Fassaden- oder Geschäftsliegenschaft-Renovation setzen wir branchenübliche Angebote an.
Ihr Zuhause oder Ihre Rückzugsörtlichkeiten sind für uns Bühnen und bieten uns die Möglichkeit zu präsentieren wofür wir uns einsetzen, indem wir traditionelles Malerhandwerk mit einem ökologischen Hintergrund bieten, aber gleichzeitig auch Grenzen des Machbaren aufzeigen.
Wir sind beflügelt Ihnen ein gesamteinheitliches homogenes Bild der Natur charakterlich zum Ausdruck zu bringen. Aus unserer Faszination an dem, was uns die Erde zu bieten hat, sind wir bestrebt die Materialien fachgerecht am dafür bestimmten Ort einzusetzen, den Sie oder wir gemeinsam bestimmen. Wir möchten aufzeigen, wie feine Nuancen sich massgeblich auf den Gesamtcharakter auswirken.
Kulturobjekte mit historischem Hintergrund achten wir als denkmalpflegerische Herausforderung für unser Malerhandwerk, die wir mit grosser Wertschätzung angehen.
Wollen Sie einen Kulissenwechsel, dann steht Ihnen die telefonische Beratung zur Verfügung. Bei unserem Offertenservice werden wir Ihnen eine fachlich korrekte Lösung anbieten, die auf Ihre Wünsche fein abgestimmt ist. Die Koordination bei Auftragserteilung wird mit eventuellen Partnern kompakt und termingerecht abgerundet. Auch Werkstattarbeiten in eigenem Spritzraum der nach AWEL die Emissionen freigibt können wir mithalten. Indem Sie Ihre Möbel oder Fassadenläden von uns abholen lassen und nach besprochenen Zeitfenster wieder im neuen Glanz erhalten.
Sie können Ihre Möbel oder Fassadenläden von uns abholen lassen und nach besprochenem Zeitfenster wieder im neuen Glanz erhalten.
Gedankenspiel:
Sie hätten die Wahl eine Woche lang Handschuhe zu tragen, die sich im Material wie folgt unterscheiden: PVC-Handschuh oder Baumwollhandschuh
Für welchen würden Sie sich entscheiden?
In der Schweiz leben 3/4 der Bevölkerung, in geschlossenen Räumen die mit PVC-reichen Farben gestrichen sind und setzen sich so einem Gefahrenpotenzial aus, das Ihre Gesundheit beeinträchtigt. Z.Bsp. steigt die Schimmelpilz-Problematik oder der Austausch des Lufthaushalts findet nicht statt.
«Zurück zu den Wurzeln» kann es beim Umgang mit Naturbaustoffen nur lauten. Unsere Vorfahren betrieben Ökobauweise in reinster Form; sie kannten es gar nicht anders und nutzten das, was die Natur anbot. So kamen Holz, Lehm, Kalk, Ton und viele weitere natürliche Baustoffe zum Einsatz. Heute gewöhnen wir uns erst langsam wieder daran, dass die Natur der beste und vor allem der Lieferant des gesündesten Baustoffs ist. Natürlich gibt es Bereiche, wo die modernen, künstlichen Baustoffe Sinn machen. Doch es geschieht damit auch manch Unsinniges. Naturbaustoffe sind daher in vielen Bereichen mehr als eine Alternative.
Gesellschaft und Gedanken
Das Gesundheitsbewusstsein spielt in unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Sie kauft Bio-Produkte, treibt Sport, danach lässt sie die Seele im Wellnessbereich baumeln oder versucht in der Natur Energie zu tanken.
Danach aber sind viele gefangen in den eigenen vier Wänden, weil dem gesunden Menschen die Eigenschaften zur Verbesserung des Raumklimas noch nie aufgezeigt worden sind.
Mehrwert
Unser Wissen und Erfahrung gewähren Ihnen, dass sich für Ihr ausgewähltes Produkt der Mehrwert in Ihrer Umgebung wiederspiegelt. Unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit effizienter Arbeit vertraut. Dies ist ein Gewinn,
da die vereinbarten Arbeiten den Budgetrahmen nicht unnötig ausschöpfen.
Übersteigen die Kosten eine gesamteinheitliche Renovation, machen wir Ihnen den Vorschlag, nur einer Wand im Schlaf- oder Wohnbereich einen mineralischen Mehrwert zu geben. Auch dies verbessert das Raumklima und das Wohlbefinden in jeder Hinsicht.
Erreichtes
dittlimaler ag wurde im Jahr 2019 unter 72‘000 Bauunternehmen als eines von 24 Unternehmen für den Bausinn-Award 2020 nominiert. Erste Preise 2015 und 2018 unteranderem Fachpreis für Farbgestaltung. Der Innovationswettbewerb an der “applitech" des Schweizer Maler- und Gipserverbandes motivieren die Firma den eingeschlagenen Weg zu verfolgen.
Nach der Übernahme des Geschäfts «dittlimaler» 2016 und der Umwandlung in eine AG setzt René Frick auf ein ökologisches Leitbild. Bei der Wahl der Produkte pflegt er einen engen Kontakt mit Fachleuten der Baubiologie. Alle betrieblichen Abläufe sind so weit optimiert, dass ihm die Stadt Uster eine Auszeich- nung für sein Engagement um die Nachhaltigkeit verlieh. Selbst den Fahrzeugpark hat er dieser Vorgabe unterworfen (u.a. ein Transport-eBike). 12 Mitarbeiter/innen und 3 Lehrlinge (davon 7 Frauen und Mütter mit Teilzeitprozenten) unterstützen ihn, die- se Handwerkskultur neu zu beleben. Erste Preise bei Innovationswettbewerben des Schweizer Maler- und Gipserverbandes motivieren die Firma den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.
dittlimaler ag» steht hinter der Überzeugung, dass die Rückbesinnung auf das klassische Malerhandwerk mit reinen natürlichen Rohstoffen nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch eine vielversprechende Zukunft hat. Die optischen und funktionalen Vorzüge bringen ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten, längere Lebensdauer und belasten weder das Raumklima noch bieten sie Probleme bei der Entsorgung.
Sensibilisiert auf:
• Wohnräume und Geschäftsliegenschaften deren gegebene
Oberflächen man respektiert, indem man sie gesamthaft
anpasst und ihnen neue Ausdruckskraft verleiht.
• Natürliche Renovierungskonzepte mit mineralischen oder
nachwachsenden Rohstoffen deren Mehrwert sich bemerkbar
macht, optisch und funktional
• Lackiertechnik
• Kundengipser
• Kostengünstig oder situativ den Kundenwünschen entsprechen
• Kommunikation nach aussen wie auch intern steigert
die Vertrauenswürdigkeit
• Werterhalt von Kulturobjekten im denkmalpflegerischen Bereich
• Freude am Handwerk und Erschliessung persönlicher
Verantwortung
• Integrative Beratung zu den einzelnen Arbeitsgängen oder
aufzeigen von Vorteilen, von nachhaltigen, natürlichen Produkten
für eine korrekte und komplette Lösung
Umweltschutz
Ökosystem und Umgebung
Als ganzes zum Umweltschutz
Klimaneutral ist unser Weg. Das heisst, dass wir mit unserem Partner myclimate unsere noch verbliebenen aber stark reduzierten CO2-Emissionen kompensieren indem wir der gemeinnützigen Klimastiftung unsere Unterstützung für Investitionen in Klimaschutzprojekte anbieten.
Reduzierung von Wasser- und Energieverbrauch
Wir sind bemüht Lichtquellen des Tages zu nutzen und setzen vermehrt LED-Technik ein. Mit gezielten Wasserabgabemengen, ist unser Verbrauch an Wasser auf ein Minimum reduziert. Auch sorgen wir uns um unser Schmutzwasser, indem wir es in unserer hauseigenen Spaltanlage aseptisch in die Kanalisation zurückgeben.
Umweltfreundliche Transportwege
Wir setzen uns für ökologische Transportwege ein, die die Umwelt wenig oder gar nicht belasten:
• Erdgas-Fahrzeug
• Betrieb eigener Mischanlage reduziert Transportwege der Lieferanten
• Mit unserem Elektroauto bedienen wir unsere naheliegenden Kunden.
• Materialeinkauf dank guter Logistik auf ein Minimum beschränken
• Mitarbeitern welche Ihren Arbeitsweg mit dem Velo zurücklegen vergüten wir
CHF 300.–
Administration und Versand
Für Papierformalitäten (auf weissem Recyclingpapier aus 80 bis 100% Altpapier) verwenden wir Druckfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe.
Renovationsmalerei
Materialkonzepte werden individuell für Ihre Renovationen, von Ihrem vertrautem Zuhause erarbeitet.
Ökologie & Ökonomie stehen, nebst Qualität von Malerhandwerk im Zentrum der Philosophie.
Wenn es die Oberflächenbeschaffenheit erlaubt, sind wir bemüht, Farben aus natürlichen Mineralien und nachwachsenden Rohstoffen einzusetzen.
Gegenüberstellung von Farben zum Beispiel für den Wohnraum
Branchenübliche Renovationsangebote
Dispersionsfarbe:
• benötigt Erdöl für die Herstellung
• Applikationsart gerollt
• negative ökologische Aspekte
• nicht lichtecht, gerichtete Reflektion
• nicht diffusionsoffen
• Kondenswasserbildung, neigt daher eher zu Pilzbefall
• Schadgasentwicklung im Brandfall (Dioxine)
Renovationsmalerei dittlimaler ag
Sol-Silikatfarbe:
• ökologisch einwandfrei
• von Hand mit der Bürste appliziert
• intensive, lichtechte Farbtöne
• samtig weiche Lichtreflektion
• hoch diffusionsoffen
• keine Kondenswasserbildung
• dadurch geringe Verschmutzung der Oberflächen
• resistent gegen Pilzbefall
• keine Schadgasentwicklung im Brandfall
Ganz neu im Sortiment bei dittlimaler ag
Naturharzfarbe
• auf pflanzlicher Bindemittelbasis
• Hergestellt aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen
• hoch diffusionsoffen
• Wohnräume für Allergiker und Kunden, die höchsten Wert
auf Ökologie und Nachhaltigkeit legen
• Die Farbe wird mit 100% erneuerbarer Energie hergestellt
• samtig weiche Lichtreflektion
• keine Schadgasentwicklung im Brandfall
Team
dittlimaler ag berücksichtigt die sozialen Aspekte für alle Mitglieder der Wertschöpfungskette. Unsere Partner wie auch wir im Unternehmen bieten unseren Angestellten angemessene Arbeitsbedingungen.Diese werden Ihnen auch bei einer Offerte transparent vorgelegt. Eine Zielsetzung ist, Arbeitsplätze für Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit zu schaffen.
dittlimaler ag verfolgt für das Zielpublikum den Kunden, in dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im handwerklichen Kontext Ausserbetriebliche und Internen, die Gleichstellung und die Bildungslücken geschlossen werden. Um so den Arbeitenden den Rücken zu stärken.
LISA BRUNNER
Lehrling Malerin EFZ
Hanspeter Gartmann
Maler
Vorarbeiter SMGV
Daniel Senften
Maler EFZ
mit erweiterten Aufgaben Heimatschutz
Ricky Gartmann
Lehrling Maler EFZ
SINA DOPPLE
Lehrling Malerin EFZ
Stefan ribi
Handwerker Denkmalpflege
Kundenmaler
Andreas Randazzo
Kundenmaler
claudia weilemann
Kundenmalerin | Feng Shui
Berufsbildnerin
Antonio De pascalis
Lackiertechniker
Hilfsmaler
ANDREAS MEIER
Handwerker in der Denkmalpflege FA mit Fachrichtung Malerei i.A.
René Frick
Geschäftsleitung | Eidg. dipl. Malermeister
Handwerker in Historischer Baukultur
und Denkmalpflege
Geschichte
News
» Nachweis Artikel «Fischenthaler Erker
wird nach altem Handwerk vergoldet»
Kreisläufe erleben: Vom Labor ins Feld
Non-Profit-Aktion «Natur»
Non-Profit-Aktion für die Natur, mit der Natur und in der Natur.
Bausinn Award 2020 Innovation,
Tradition und Soziales
» Nachweis Bericht «Kalkfassade und ökologischer Holzschutz
am KREIS-Haus»
» Nachweis Bausinn award 2020
Kontakt
Filliale dittlimaler ag Werkstätte
Rännefeldstrasse Gewerbehallen
CH-8610 Uster